Beschaffungs- und Lieferantenmanagement
Mehr denn je bewährt sich heute das Motto „Im Einkauf liegt der Gewinn“. Für Verlage aller Genres steigen damit auch die Anforderungen an eine effiziente Beschaffung sowie ein gutes Lieferantenmanagement. Aufgrund des weiter wachsenden Kostendrucks muss auch international agiert werden. Das Outsourcing an Lieferanten in Asien, China oder Osteuropa wird damit für immer mehr Verlage essentiell. Darüber hinaus sind heute nicht nur Print-, sondern auch digitale Produkte gefragt, die ganz neue Herausforderungen im Einkauf mit sich bringen.
Kundenstimmen
-
»Durch Ihre kompetente interimistische Unterstützung hatten wir schnell Sicherheit in Produktion und Einkauf. Ihr Blick von außen und Ihre lösungsorientierte und pragmatische Herangehensweise hat uns schnell große Einsparungen im Einkauf gebracht. Ihr Verhandlungsgeschick hat uns sehr geholfen.«
Christian Graef, kaufmännischer Geschäftsführer/CFO, Verlagsgruppe Oetinger -
»Rund 13,5 % Einsparung in der Beschaffung! Die Ergebnisse liegen über unseren Erwartungen und trotz Corona und komplexer Projektsituation wurde alles toll gemanagt. Dank Publisher Consultants ein Erfolg zum richtigen Zeitpunkt.«
Oliver Rohloff, Geschäftsführer, Hanser Verlag
Effizienzeffekt Margensteigerung
Wir leisten wertvolle Unterstützung, damit Sie Ihre Herausforderungen meistern können:
-
Beschaffungskosten senken
Wir analysieren Ihr Einkaufsportfolio und optimieren oder erstellen ein operatives und strategisches Lieferanten- und Beschaffungsmanagement für Ihre Print- und Digitalprodukte. Auf diese Weise schaffen wir Transparenz in immer komplexeren Beschaffungsszenarien und senken die Kosten nachhaltig. -
Prozess- und Personalkosten senken
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung zwischen Selbermachen oder Einkaufen (Make-or-Buy). Mit der Analyse Ihrer individuellen Situation schaffen wir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihr In- und Outsourcing von Tätigkeiten oder Prozessen. Auch bei der konkreten Umsetzung können Sie sich auf unsere Begleitung verlassen. Wir bieten Ihnen die notwendige Erfahrung beim Outsourcing und hervorragende Kontakte zu Lieferanten – auch in Asien, China oder Osteuropa. -
Erfolgspotenziale und Wettbewerbsvorteile sichern
Wir beraten Sie, wie ein optimiertes Lieferantenmanagement im Verlag dazu beiträgt, Ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. -
Preis, Qualität und Termin optimieren, Risiken minimieren
Wir unterstützen Sie mit effektiver Beschaffungsmarktforschung und beraten Sie, wie sich ein gezieltes Beschaffungscontrolling einführen lässt. Auch beim Aufbau und bei der Optimierung von Qualitäts- und Produktsicherheitsprozessen, Audits und Tools sowie bei Disposition und Logistik unterstützen wir Sie kompetent. Sogar in Preisverhandlungen begleiten wir Sie – national wie international. -
Qualität sichern
Wir beraten Sie, wie sich Qualitäts- und Produktsicherheitsstandards für Print- und digitale Produkte einführen lassen, die sich auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene umsetzen lassen.
Beschaffungsmanagement als Gewinnbeitrag
Case Studies
Case Study: Einsparungen in der Beschaffung
Case Study: Qualitätsmanagement für die Produktion in China
Fachartikel
-
Im Einkauf kein Einsparpotenzial mehr verschenken!
Markus Wilhelm rät dazu, die eigene Einkaufspolitik immer wieder zu überprüfen und zeigt anhand von konkreten Beispielen, welch große Hebel möglich sind, wenn Einkauf durch erfahrene Einkäufer erfolgt.
buchreport.de, Dezember 2020 -
Outsourcing: Früher Kostensenkung, heute Strategie
Outsourcing war lange Zeit nur Thema, wenn es um Kostensenkung ging. Die Coronakrise hat jetzt die strategische Komponente in den Fokus gerückt: Outsourcing ist ein guter Weg zur Resilienz.
buchreport.de, August 2020 -
Sofortmaßnahmen in der Corona-Krise
Welche Maßnahmen Sie bereits heute in Angriff nehmen können, um Organisation und Budget möglichst bald zu entlasten.
buchreport.de, April 2020 -
Verlage verschenken Einsparpotenzial im Einkauf
Die Papierpreise sind im vergangenen Jahr um mehr als 5% gestiegen – doch es ist unwahrscheinlich, dass Verlage die höheren Kosten an die Buchkäufer weitergeben können. Was ist zu tun?
buchreport.de, Oktober 2019 -
Am Kalkulationstool arbeiten, um den Blindflug zu stoppen
Die Kalkulation erfolgt bei kleineren Verlagen oft nicht auf dem neuestem Stand. Markus Wilhelm empfiehlt, die Tools zu optimieren.
PDF buchreport, Juni 2018 -
Im professionellen Einkauf steckt noch viel Potenzial
Markus Wilhelm wirbt für klar definierte Beschaffungsprozesse und entzaubert den Charme des gewachsenen »wilden« Einkaufens.
PDF buchreport, Mai 2015 -
Eine Trennung in operativen und strategischen Einkauf ist effizienter
Der viel zitierte Change macht auch vor dem Einkauf nicht halt. Markus Wilhelm zeigt aktuelle Anforderungen und Möglichkeiten der Optimierung auf.
PDF Deutsche Fachpresse, Februar 2014 -
Palette der Kinderprodukte kennt keinen Master-Workflow
Das Kinder- und Jugendbuch hat eine außergewöhnliche Produktvielfalt. Markus Wilhelm benennt das Anforderungsportfolio.
PDF buchreport, Oktober 2013 -
Wer strategisch einkauft, sitzt am Gewinnhebel
Der Wandel stellt neue Anforderungen ans Einkaufsmanagement. Die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Know-how wird komplexer. Markus Wilhelm warnt vor »wildem Einkaufen«.
PDF buchreport, Juli 2013 -
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.